Kreuzfahrthafen Reykjavík
Islands Tor zu Feuer, Eis und Nordlicht



Allgemeine Informationen
Reykjavík, die nördlichste Hauptstadt Europas, vereint auf einzigartige Weise moderne Lebensart mit einer spektakulären Naturkulisse aus Vulkanen, Gletschern, Wasserfällen und heißen Quellen. Die Stadt ist kulturelles Zentrum Islands, quirlig, kreativ und doch überschaubar – ideal für Kreuzfahrtgäste, die sowohl Urbanität als auch Island pur erleben möchten.
Reykjavík ist oft Start- oder Zielhafen für Island- oder Nordatlantik-Kreuzfahrten, aber auch beliebter Tagesstopp auf Grönland- oder Transatlantik-Routen.
Lage und Liegeplätze
Kreuzfahrtschiffe legen meist am Skarfabakki Cruise Terminal im Hafenviertel Sundahöfn an. Dieser moderne Hafen liegt etwa 3–4 km östlich des Stadtzentrums.
Vom Pier aus stehen Shuttlebusse, Taxis, Ausflugsbusse und E-Scooter zur Verfügung. Kleinere Schiffe machen gelegentlich am alten Hafen Miðbakki im Stadtzentrum fest – ideal für Fußgänger.
Am Skarfabakki-Terminal gibt es ein kleines Informationszentrum, WC-Anlagen und Souvenirgeschäfte.
Sehenswürdigkeiten in Reykjavík
Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Hallgrímskirkja, eine imposante Kirche mit markanter Betonfassade, inspiriert von isländischer Basaltlandschaft. Der Turm bietet einen grandiosen Blick über Stadt, Berge und Meer.
Am alten Hafen befindet sich das futuristische Konzerthaus Harpa, ein architektonisches Highlight mit gläserner Wabenstruktur. Ein Spaziergang entlang der Promenade führt zur Skulptur Sólfar (Sun Voyager), einem stilisierten Wikingerschiff, das Richtung Nordmeer blickt.In der Altstadt mit bunten Häusern, kleinen Läden und Cafés spürt man die kreative Seele der Stadt. Für Kulturinteressierte lohnt sich der Besuch des Nationalmuseums Islands, des Phallologischen Museums oder der Kunstmuseen. Auch ein Besuch im Perlan Museum mit Planetarium, künstlicher Eishöhle und Aussichtskuppel ist lohnenswert.
Ausflugsmöglichkeiten
Reykjavík ist idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Ausflüge ins isländische Umland:
Besonders beliebt ist der Goldene Kreis, eine Tagestour zu den Highlights Þingvellir-Nationalpark, dem Geysir-Gebiet und dem Gullfoss-Wasserfall. Ein weiteres Highlight ist ein Bad in der berühmten Blauen Lagune – ein geothermisches Spa mit türkisblauem Wasser inmitten schwarzer Lavafelder, etwa 45 Minuten vom Hafen entfernt. Naturliebhaber können auch eine Walbeobachtungstour ab dem alten Hafen buchen oder mit Jeeps zu Vulkanlandschaften, Gletschern und Lavafeldern aufbrechen. Im Winter locken Nordlicht-Touren, während der Sommer die Mitternachtssonne bietet – ein besonderes Licht- und Naturerlebnis.
Kulinarik und Einkaufen
Reykjavík bietet eine junge, kreative Gastronomieszene. Neben klassischem Lamm, Fisch, Skyr und Roggenbrot finden sich auch moderne Interpretationen nordischer Küche. Beliebte Mitbringsel sind isländische Wollprodukte (z. B. Lopapeysa-Pullover), Lava-Schmuck, Salz aus Reykjanes, handgemachte Kosmetik mit Moos und Gletscherwasser sowie lokal gebrautes Bier. Die Einkaufsstraße Laugavegur bietet Boutiquen, Souvenirläden, Designshops und Streetfoodstände.
Beste Reisezeit
Die Kreuzfahrtsaison reicht von Mai bis Oktober. Im Sommer sind die Tage lang und mild, mit Mitternachtssonne im Juni. Der Winter bietet klare Luft und die Chance auf Polarlichter, aber weniger Tageslicht.
Fazit
Reykjavík begeistert mit einer spannenden Mischung aus Naturwundern, Kultur, nordischem Design und urbanem Flair. Ob als Sprungbrett zum Goldenen Kreis oder als charmante Hauptstadt mit isländischer Seele – dieser Hafen ist ein echtes Erlebnis für alle Sinne.