Kreuzfahrthafen Ravenna
Kunstschätze, byzantinisches Erbe & Zugang nach Venedig
Allgemeine Informationen
Ravenna, in der italienischen Region Emilia-Romagna gelegen, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für ihre byzantinischen Mosaiken, prachtvollen Kirchen und historischen Gebäude. Als ehemaliger Sitz des Weströmischen Reichs beeindruckt die Stadt mit einer außergewöhnlichen Dichte an spätantiken Monumenten.
Zudem dient Ravenna vielen Kreuzfahrten als Ausgangs- oder Endhafen – besonders für Adria-Routen oder Reisen nach Griechenland, Kroatien und Zypern. Auch Ausflüge nach Venedig, San Marino oder Bologna sind von hier aus problemlos möglich.
Lage und Liegeplätze
Kreuzfahrtschiffe legen im Porto Corsini an – rund 12 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums von Ravenna. Der Hafen bietet moderne Infrastruktur, Shuttle-Services, Taxis und Busverbindungen ins Zentrum.
Die Fahrt von Porto Corsini nach Ravenna dauert mit dem Shuttlebus etwa 20–30 Minuten. Alternativ kann man auch eine kurze Fährverbindung nach Marina di Ravenna nutzen und von dort aus weiterfahren.
Sehenswürdigkeiten in Ravenna
Ravenna selbst ist ein kulturelles Juwel. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen fußläufig im Stadtzentrum.
Unbedingt sehenswert sind die Basilica San Vitale mit ihren berühmten Mosaiken von Kaiser Justinian, das Mausoleum der Galla Placidia, die Basilica di Sant'Apollinare Nuovo sowie das Mausoleum des Theoderich. Diese Bauten sind weltweit einzigartig und gelten als Meisterwerke der frühchristlichen Kunst.
Auch das Grab von Dante Alighieri, dem Schöpfer der „Göttlichen Komödie“, befindet sich in Ravenna. Die Altstadt mit ihren Cafés, Boutiquen und dem typisch italienischen Flair lädt zum Bummeln und Genießen ein.
Ausflüge und Aktivitäten
Von Ravenna aus sind zahlreiche Tagesausflüge möglich:
Ein besonders beliebtes Ziel ist Venedig – per Bus- oder Zugtransfer in ca. 2,5 Stunden erreichbar. Viele Kreuzfahrtgesellschaften bieten Ausflüge mit geführten Touren durch die Lagunenstadt an, inklusive Markusplatz, Dogenpalast und Gondelfahrt.
Ein kürzerer Ausflug führt nach San Marino, eine der ältesten noch existierenden Republiken der Welt. Die auf einem Felsen thronende Hauptstadt bietet fantastische Panoramablicke und mittelalterliches Flair.
Auch die Universitätsstadt Bologna, bekannt für ihre Arkaden, Türme und kulinarischen Spezialitäten, ist ein attraktives Ziel. Ebenfalls lohnend: ein Besuch in Ferrara oder ein Ausflug an die nahe Adriaküste, z. B. nach Milano Marittima oder Cervia.
Kulinarik und Einkaufen
Die Region Emilia-Romagna ist berühmt für ihre Küche: Pasta wie Tagliatelle al Ragù, Tortellini, Piadina, Parmesankäse, Prosciutto di Parma und Aceto Balsamico stammen alle aus dieser Gegend. In Ravenna laden zahlreiche Trattorien, Pizzerien und Feinkostläden zum Genießen ein.
Lokale Märkte, Boutiquen und Geschäfte bieten typische italienische Mode, Lederwaren, Mosaik-Souvenirs und regionale Spezialitäten.
Beste Reisezeit
Die ideale Reisezeit für einen Besuch in Ravenna liegt zwischen April und Oktober. In den Sommermonaten ist es warm und sonnig, ideal für Stadtspaziergänge und Küstenausflüge. Im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild, mit weniger Andrang an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Fazit
Ravenna ist ein echter Geheimtipp unter den Kreuzfahrthäfen. Die Stadt vereint Weltkulturerbe, italienische Lebensart und vielfältige Ausflugsmöglichkeiten – sei es zu kulturellen Highlights oder in nahegelegene Städte wie Venedig oder Bologna. Wer hier anlegt, erlebt Geschichte, Kunst und Dolce Vita in perfekter Harmonie.