Kreuzfahrthafen Olden
Gletscherzauber im Herzen des Fjordlands

Allgemeine Informationen
Olden ist ein kleines, malerisches Dorf am innersten Ende des Nordfjords in Westnorwegen – ein echtes Naturjuwel, eingebettet zwischen majestätischen Bergen, Wasserfällen, grünen Tälern und dem berühmten Briksdal-Gletscher.
Obwohl Olden nur wenige hundert Einwohner zählt, hat es sich zu einem der beliebtesten Kreuzfahrthäfen Norwegens entwickelt. Der Ort bietet ein authentisches, ruhiges Norwegen-Erlebnis, ideal für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die das majestätische Fjordland hautnah erleben möchten.
Lage und Liegeplätze
Kreuzfahrtschiffe legen am Cruise Pier Olden an, der 2017 eröffnet wurde und auch große Schiffe aufnehmen kann. Der Anleger befindet sich direkt im Zentrum des Ortes.
Von dort sind Cafés, Souvenirläden, die Kirche von Olden und Startpunkte für Ausflüge bequem zu Fuß erreichbar. Shuttlebusse und Ausflugstransfers stehen ebenfalls bereit – meist organisiert durch die Reedereien oder lokale Anbieter.
Sehenswürdigkeiten in Olden
Olden selbst ist klein, aber äußerst charmant. Sehenswert ist die Alte Kirche von Olden, eine weiße Holzkirche aus dem 18. Jahrhundert mit malerischer Lage direkt am Wasser.
Der See Oldevatnet mit seinem smaragdgrünen Wasser liegt nur wenige Kilometer vom Hafen entfernt und ist eingerahmt von steilen Berghängen und Gletscherausläufern – ein beliebtes Fotomotiv.
Die Umgebung lädt zu Spaziergängen oder kleinen Wanderungen ein, bei denen sich die dramatische Landschaft in aller Ruhe genießen lässt.
Ausflugsmöglichkeiten
Der Höhepunkt eines Besuchs in Olden ist der Ausflug zum Briksdal-Gletscher, einem spektakulären Seitenarm des Jostedalsbreen, des größten Festlandgletschers Europas. Die Fahrt dorthin führt durch das malerische Oldedalen, vorbei an Wasserfällen und Seen.
Am Gletscher angekommen, führt ein Wanderweg von etwa 45 Minuten (je Richtung) zur Gletscherzunge – alternativ kann man ein „Trollmobil“ (kleines Shuttlefahrzeug) nutzen.
Auch Panoramafahrten mit dem Bus oder mit kleinen Booten auf dem Loenvatnet oder Oldevatnet sind beliebt. Wer es sportlich mag, wagt eine Seilbahnfahrt mit der Loen Skylift auf den 1.011 m hohen Berg Mt. Hoven – mit grandioser Aussicht auf den Fjord und die umliegenden Gipfel. Oben warten Wanderwege und ein Restaurant mit Panoramablick.
Weitere Aktivitäten: Kajaktouren, Angeln, Stand-up-Paddling oder geführte Gletscherwanderungen (für erfahrene Teilnehmer).
Kulinarik und Einkaufen
In Olden gibt es mehrere Cafés, Souvenirläden und ein kleines Besucherzentrum direkt am Pier. Angeboten werden lokale Produkte wie Ziegenkäse, norwegische Waffeln, Wildsalami, Honig oder Handarbeiten aus Wolle und Holz.
Ein guter Ort für eine Pause ist das gemütliche Bryggen Café direkt am Wasser, mit hausgemachten Kuchen, Kaffee und Blick auf die ein- und auslaufenden Schiffe.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für einen Besuch in Olden liegt zwischen Mai und September, wenn die Gletscher gut erreichbar sind und die Natur in voller Pracht erblüht. In dieser Zeit herrschen lange Tage mit fast durchgehendem Licht, besonders eindrucksvoll im Juni und Juli.
Fazit
Olden ist ein kleines, aber beeindruckendes Kreuzfahrtziel, das mit grandioser Natur, atemberaubenden Gletschern und ruhiger norwegischer Gelassenheit begeistert. Ob bei einer Bootsfahrt auf dem See, einem Ausflug zum Briksdalbreen oder einer Fahrt mit dem Loen Skylift – Olden zeigt Norwegen von seiner schönsten Seite.